Ressourcenplanung: Kostenlose Vorlage für Agenturen

Effizientes Arbeiten geht Hand in Hand mit einer sauberen Ressourcenplanung. Für viele Unternehmen kann sie den Unterschied machen – zwischen profitabel arbeiten, nur die Kosten decken oder sogar Verluste einfahren. Definitiv nichts, das man auf die leichte Schulter nehmen sollte. Darum erklären wir dir in diesem Artikel, was Ressourcenplanung eigentlich bedeutet und stellen dir praktische Vorlagen zur Verfügung – unter anderem ein Excel-Template für deine Ressourcenplanung. Einfacher geht’s kaum.
HQ SEO Blog Resource Planning TLO

Vorlagen machen den Einstieg leichter, aber mit Teamleader wird Ressourcenplanung wirklich zum Kinderspiel. Unsere intuitive All-in-One Software liefert dir alle Werkzeuge, um deine Planung schnell und reibungslos aufzusetzen. Mit wenigen Klicks verknüpfst du deine Planung direkt mit Rechnungen, Angeboten, CRM und Projekten. So vermeidest du doppelten Aufwand in verschiedenen Tools. Weniger Chaos, mehr Überblick – genau so soll es sein.

Neugierig? Dann teste Teamleader jetzt 14 Tage kostenlos – ganz ohne Kreditkarte.

Was ist Ressourcenplanung?

Ressourcenplanung bedeutet, Menschen und Mittel gezielt für ein Projekt oder eine Aufgabe einzuplanen. Es geht also um weit mehr als eine einfache To-do-Liste. Mit einer guten Ressourcenplanung setzt du dein Team und deine Ressourcen optimal ein – unter Berücksichtigung von Fähigkeiten, Urlaubsanträgen und unterschiedlichen Arbeitszeiten.

So stellst du sicher, dass du jederzeit einen realistischen Überblick über die Kapazitäten deines Teams und die verfügbaren Mittel hast. Das sorgt dafür, dass Ziele und Deadlines eingehalten werden – und gleichzeitig die Work-Life-Balance im Team gewahrt bleibt.

Ressourcenplanung ist dabei ein Teil des größeren Konzepts Ressourcenmanagement. Während sich Ressourcenplanung konkret auf die Planung und Verteilung konzentriert, umfasst Ressourcenmanagement zusätzlich die Koordination, Überwachung und Optimierung aller Ressourcen in einer Organisation.

Oft wird Ressourcenplanung auch mit Kapazitätsplanung verwechselt. Der Unterschied: Kapazitätsplanung fokussiert sich in erster Linie auf die optimale Einsatzplanung von Personal. Ressourcenplanung geht weiter – sie bezieht auch andere Mittel ein, wie Material, Budget oder Rohstoffe.

Warum brauchst du eine Ressourcenplanungs-Vorlage?

Eine effektive Ressourcenplanung hilft dir, alle Menschen und Mittel in deiner Agentur strategisch einzusetzen. Doch eine funktionierende Planung aufzusetzen, kann anfangs überwältigend wirken – besonders, wenn du das noch nie gemacht hast. Wo fängst du an? Und wie stellst du sicher, dass alles möglichst reibungslos läuft? Genau dabei unterstützen wir dich. Mit der Erfahrung aus unzähligen Projekten und der Planungspraxis mit Teamleader geben wir unser Wissen gerne weiter – und stellen dir dafür praktische Ressourcenplanungs-Vorlagen bereit.

Ein Template kannst du dir wie einen Werkzeugkasten für dein Projekt vorstellen. Es hilft dir, alle nötigen Ressourcen zu organisieren und sie so zuzuordnen, dass sie zu deiner Projektplanung und deinem Budget passen. Einfach anzuwenden – und ein schneller Einstieg in die strukturierte Ressourcenplanung.

Der große Vorteil: Mit einer Vorlage arbeitest du immer nach demselben Prinzip. Das verbessert die Kommunikation im Team und sorgt dafür, dass alle genau wissen, wo sie stehen und was als Nächstes zu tun ist. Kurz gesagt: Vorlagen machen die Planung einfacher, effizienter und halten deine Projekte auf Kurs. Und um es dir noch leichter zu machen, haben wir bereits eine Reihe fertiger Vorlagen für dich vorbereitet – direkt einsatzbereit.

Ordnung im Chaos – dank Teamleader

Glenn Fellows, Managing Partner bei Lunar, ist begeistert von der Planungsfunktion in Teamleader. Mit der Ressourcenplanung von Teamleader kann Lunar Projekte deutlich effizienter steuern, besser skalieren – und wachsen.

„Früher haben wir ein Projekt übernommen und sind voll durchgestartet. Es kam oft vor, dass wir am vorletzten Tag kleinlaut beim Kunden anfragen mussten, ob der Abgabetermin vielleicht ein wenig verschoben werden könnte? Heute arbeiten wir mit größeren Kunden, größeren Budgets und längeren Laufzeiten. Dank Teamleader sehe ich auf einen Blick, woran jeder arbeitet, wer noch Kapazitäten frei hat und wer voll ausgelastet ist.“
Glenn, Managing Partner bei Lunar

Wer verwendet Vorlagen für die Ressourcenplanung?

Viele unterschiedliche Fachleute setzen die Ressourcenplanung täglich ein - darunter Projektmanager, Büroleiter und Betriebsleiter. Es liegt dann in der Verantwortung des Managers, die Ressourcenplanung zu erstellen, umzusetzen und zu überprüfen. Daher wird eine Vorlage für die Ressourcenplanung hauptsächlich von Managern verwendet. Aber natürlich kann jeder diese Vorlagen nutzen.

Verwenden Sie gerne unsere Vorlagen für Ihre Projekte oder anstehenden Aufgaben. 

Wann verwenden Sie eine Vorlage für die Ressourcenplanung?

Wann setzen Sie die Vorlage für die Ressourcenplanung ein? Ganz einfach: wenn Sie ein Projekt planen und möchten, dass alles reibungslos läuft.

Eine Vorlage für die Ressourcenplanung hilft Ihnen, Ihren Zeitplan, Ihr Budget, Ihre Fristen und den Einsatz Ihres Personals aufeinander abzustimmen. Sie behalten die Kontrolle über alle verfügbaren Ressourcen und Mitarbeiter und können bei unvorhergesehenen Umständen flexibel Anpassungen vornehmen. Das von Ihnen gewählte Tool für Ihre Ressourcenplanung bestimmt weitgehend, wie einfach Sie diese Anpassungen vornehmen können. Wenn Sie Excel oder Google Sheets verwenden, sind Sie oft selbst gefordert, eigene Lösungen und Erkenntnisse zu entwickeln. Im Gegensatz dazu vereinfacht spezialisierte Software wie Teamleader den Prozess der Planungsanpassung erheblich.

Die Ressourcenplanungsvorlage verwenden Sie nicht nur während der Planungsphase. Ihre Planung begleitet Sie während der gesamten Durchführung Ihres Projekts. Wenn Sie und Ihre Teammitglieder die Planung regelmäßig überprüfen und bei Bedarf anpassen, bleiben Sie zuverlässig im Zeitplan. So nähern Sie sich jedem Abgabetermin mit Vertrauen und Gelassenheit.

Willst du deine Ressourcenplanung wirklich effizient angehen?

Mit der Planungsfunktion von Teamleader Focus kannst du:

  • Offene Aufgaben schnell und einfach an dein Team verteilen – dank praktischer Drag-&-Drop-Funktionalität.
  • Die Auslastung jedes Teammitglieds in Echtzeit sehen, sodass du Engpässe sofort erkennst und reagieren kannst.
  • Die Planung flexibel anpassen, wenn etwas Unvorhergesehenes passiert. Fällt jemand im Team krankheitsbedingt aus oder dauert eine Aufgabe länger als gedacht, kannst du Aufgaben mit wenigen Klicks neu verteilen.
  • Dein Team jederzeit und von überall Zugriff auf die Planung geben. Das sorgt für klare Erwartungen und eine reibungslose Kommunikation.
  • Noch einfacher arbeiten dank nahtloser Integration von Rechnungen, Angeboten, CRM und Projekten. So erfasst du Arbeitsstunden direkt im System und vermeidest doppelten Aufwand in verschiedenen Tools.

Teste es selbst: 14 Tage kostenlos – ohne Bezahlung, ohne Kreditkarte.

Excel Ressourcenplanungsvorlage

Du startest gerade mit Ressourcenplanung und hast nur wenige Leute und Mittel zu koordinieren? Dann reicht eine Excel Ressourcenplanungsvorlage völlig aus. Wir haben hier eine für dich vorbereitet. Der große Vorteil: Mit Excel kennst du dich vermutlich schon aus – loslegen dauert nur Minuten.

Doch in der Praxis stößt Excel oft schnell an seine Grenzen:

  1. Alles Handarbeit: Jede Änderung muss manuell eingetragen werden – von Aufgaben über Urlaubstage bis hin zu Projektprioritäten. Nutzt du noch separate Tools für Zeiterfassung, Rechnungen oder Kalender, musst du Daten doppelt pflegen. Das kostet Zeit und Nerven … und bringt keinen Mehrwert.
  2. Keine Zusammenarbeit in Echtzeit: Arbeiten mehrere Personen gleichzeitig am gleichen File, entstehen schnell verschiedene Versionen. Missverständnisse und Doppelarbeit sind vorprogrammiert.
  3. Begrenzte Skalierbarkeit: Für wachsende Teams oder mehrere parallele Projekte reicht Excel oft nicht mehr aus. Warnungen bei Deadlines oder Hinweise auf Überlastungen fehlen – alles musst du selbst im Blick behalten.

Trotz der genannten Nachteile möchtest du es erstmal mit Excel probieren? Kein Problem – wir haben gleich zwei Vorlagen für dich vorbereitet:

  1. Eine einfache Ressourcenplanungsvorlage. Damit planst du monatlich Aufgaben für dein Team, siehst die Verfügbarkeit und bekommst eine Monatsübersicht.
  2. Eine erweiterte Human Resources Planungsvorlage. Damit organisierst du die HR-Planung für ein ganzes Jahr – inklusive Kapazitäten, Einsatz und Auslastung pro Teammitglied, Abteilung und Rolle.

Einfache Ressourcenplanung Excel Vorlage

Download Excel

Erweiterte Human Resources Planung Excel Vorlage

Download Excel

Google Sheets Ressourcenplanungsvorlage

Bist du Fan von Google Sheets? Kein Problem – auch dafür haben wir Ressourcenplanungsvorlagen im Gepäck.

Auch mit Google Sheets bleibt vieles Handarbeit und die Skalierbarkeit ist begrenzt. Aber: Der große Vorteil gegenüber Excel – mehrere Personen können gleichzeitig am File arbeiten. Das Risiko von unterschiedlichen Versionen sinkt erheblich. Weniger Chaos, mehr Übersicht.

Wir haben zwei Google Sheets Ressourcenplanungsvorlagen für dich vorbereitet:

  1. Eine einfache Ressourcenplanungsvorlage. Damit planst du monatlich Aufgaben, siehst die Verfügbarkeit und bekommst eine Monatsübersicht.
  2. Eine erweiterte Human Resources Planungsvorlage. Damit organisierst du die HR-Planung für ein ganzes Jahr – inklusive Kapazität, Einsatz und Auslastung pro Teammitglied, Abteilung und Rolle.

Am besten kombinierst du beide. So hast du eine übersichtliche Jahresplanung und eine detaillierte Monatsplanung. Aber: Vergiss nicht, die Daten zwischen beiden abzugleichen!

Einfache Ressourcenplanung Google Sheets Vorlage

Download vorlage

Erweiterte Human Resources Planung Google Sheets Vorlage

Download vorlage

Teamleader Focus Vorlage

Du willst von Anfang an alles richtig machen? Mit Teamleader Focus umgehst du die Nachteile von Excel und Google Sheets komplett.

  • Teamleader Focus ist nicht nur ein Planungstool, sondern auch die perfekte Agentursoftware für Rechnungen, Angebote, CRM und Projekte. Manuelle und doppelte Arbeit in verschiedenen Tools? Gibt’s nicht mehr. Ändert sich etwas bei einem Teammitglied, sind alle Bereiche auf dem neuesten Stand. Fehlerquellen? Minimal.
  • Echtzeit-Zusammenarbeit ohne Versionschaos. Alle sehen sofort, was sich ändert. Das sorgt für Klarheit und mehr Effizienz.
  • Teamleader Focus wächst mit deiner Agentur. Unsere Software ist für Agenturen gemacht und skaliert problemlos mit. Neue Teammitglieder, neue Aufgaben, neue Rollen – alles kein Problem. Du musst nicht das System wechseln, wenn deine Agentur wächst. Das spart Zeit, Nerven und Geld.

Hier siehst du die Ressourcenplanungsvorlage, wie sie in Teamleader Focus aussieht. Gefällt dir das? Teste Teamleader Focus 14 Tage kostenlos und leg direkt los.

BE NL TLF

Noch kein Teamleader-Nutzer? Kein Problem. Du kannst Teamleader 14 Tage gratis testen – ohne Kosten, ohne Kreditkarte.

Jetzt selbst ausprobieren

Teamleader Orbit Vorlage

Du bist eine Agentur mit 20+ Mitarbeitenden? Dann ist professionelle Ressourcenplanung Pflicht. Teamleader Orbit ist unsere leistungsstarke Agentursoftware und unterstützt dich bei Ressourcen- und Kapazitätsplanung, Umsatzsteuerung und Kundengewinnung.

Mit Teamleader Orbit planst du Ressourcen nach Person, Skill und Team.

Dank Kapazitätsdashboard hast du immer im Blick, wie deine aktuelle und zukünftige Auslastung aussieht. Du siehst sofort, was erledigt ist, was noch ansteht, was noch nicht zugewiesen wurde und was bald kommt. So kannst du schnell gegensteuern und weißt genau, wann du neue Leute brauchst.

Hier findest du unsere Ressourcenplanungsvorlagen für Teamleader Orbit – direkt einsatzbereit. Neugierig, aber noch kein Kunde? Kontaktiere einen Consultant und entdecke, was Teamleader Orbit für deine Agentur tun kann.

TLO DE

Mehr erfahren über Ressourcenplanungstools?

Eines ist inzwischen klar: Eine durchdachte Ressourcenplanung ist entscheidend, damit dein Tagesgeschäft reibungslos läuft. Und wenn du wachsen willst, ist sie schlicht unverzichtbar.

Mit unseren benutzerfreundlichen Vorlagen kannst du sofort loslegen und den Unterschied erleben. Du kannst dich aber auch direkt für den nächsten Schritt entscheiden – mit einem professionellen Ressourcenplanungstool.

Unsicher, ob Excel oder Google Sheets reichen – oder ob doch eine spezialisierte Lösung die bessere Wahl ist? Im folgenden Artikel zeigen wir dir, wie eine hochwertige Ressourcenplanungs-Software dein Unternehmen unterstützt und welche Funktionen auf keinen Fall fehlen dürfen.

Ähnliche Blogbeiträge